Bayasgalant ist das mongolische Wort für glücklich. Glückliche Kinder sind Kinder, die Nahrung, Liebe, Förderung und Bildung erhalten, die sich kreativ ausdrücken dürfen beim Spielen und Basteln, die sich geborgen fühlen. In der Tagesstätte und im Kindergarten sind sie glücklich.
Um ihren Familien einen Ausweg aus der Armutsspirale zu ermöglichen, werden die Eltern von den Sozialarbeiterinnen zu Hause besucht , es wird Hilfe zur Selbsthilfe angeboten oder bei Krankheiten und in Notfällen schnell und unbürokratisch geholfen.
Ein Drittel der Mongolen lebt in Armut – diese zeigt sich vor allem in den Jurtenvierteln am Rande von Ulaanbaatar, wo Bayasgalant tätig ist. Rund 60% der Hauptstädter leben hier, es herrscht Arbeitslosigkeit, Alkoholismus und Unsicherheit. Oft reicht das Geld kaum für eine Mahlzeit pro Tag. In diesen Gegenden gibt es keine Kanalisation, kein fliessendes Wasser, keine Heizungen und häufig keinen Strom.
In der Tagesstätte und im Kindergarten werden rund 175 Kinder betreut.
Bayasgalant engagiert sich seit 15 Jahren für mongolische Kinder und ihre Familien.
Der Schweizer Verein Bayasgalant, Kinderhilfe Mongolei setzt sich seit 2003 für von Armut betroffene Kinder in der Mongolei ein.
Im Kindergarten und der Tagesstätte werden täglich 175 Kinder aus den ärmsten Familien betreut.
Ihre Spende oder Mitgliedschaft gibt den Jurtenkindern eine Zukunft. Bayasgalant setzt dabei auf Bildung, Prävention und Hilfe zur Selbsthilfe.