2014 eröffnet, um den Kleinsten einen sicheren Ort zu geben, hat der Kindergarten bis zu 93 Kinder täglich mit Wärme, Geborgenheit, Mahlzeiten und Bildung versorgt. Für viele Familien in unserem
Viertel war er in all den Jahren die einzige Chance, ihre Kleinkinder gut aufgehoben zu wissen, denn es gab in Ulaanbaatar bis vor kurzem viel zu wenige Kindergärten. Zudem waren die knappen
Plätze von den finanziellen Mitteln der Eltern abhängig. Oftmals mussten daher (bevor es den Bayasgalant Kindergarten gab) ältere Geschwister, meist die Mädchen, die Kinderbetreuung
übernehmen. Für sie bedeutete dies, dass sie nicht in die Schule und auch nicht zur Tagesstätte gehen konnten. Somit übernahm der Bayasgalant Kindergarten in den letzten 10 Jahren eine wichtige
Funktion.
Die Zeiten haben sich verändert – zum Glück!
Die Stadt Ulaanbaatar hat auf die Bedürfnisse nach all den Jahren nun reagiert und allein in unserem Viertel in den letzten 2 Jahren fünf neue Kindergärten gebaut. Die Anmeldung für die
Kindergartenplätze und die Verteilung erfolgen neu zentral. Somit ist ein Kindergartenplatz für jedes Kind gesichert und die Betreuung und Mahlzeiten sind kostenlos. Damit hat der Staat die
Verantwortung übernommen, die wir und andere Organisationen über die Jahre getragen haben.
Das ist ein riesiger Erfolg. Denn was wir uns immer gewünscht haben, ist nun Realität. Alle Kinder erhalten frühkindliche Bildung. Zudem ist die Betreuung der Kleinen nicht mehr
von finanziellen Mitteln abhängig. Sehr arme Familien müssen für das «Starterpaket» am Anfang jeden Kindergartenjahres nun auch in den staatlichen Kindergärten nichts mehr bezahlen. Diese Kosten
von ca. 60 CHF pro Kind haben in der Vergangenheit viele Eltern davon abgehalten, ihre Kinder überhaupt in die staatliche Betreuung zu geben.
Die zentral gesteuerte Zuteilung der Kinder auf die Kindergärten würde für Bayasgalant bedeuten, dass wir unsere Kinder nicht mehr nach Bedürftigkeit auswählen dürfen. Das entspricht
nicht unserer Aufgabe und den Zielen unserer Arbeit. Gleichzeitig sind wir gewiss, dass nun alle Kinder im Jurtenviertel gut in den staatlichen Kindergärten aufgehoben sind und haben
deshalb gemeinsam mit dem Team in der Mongolei beschlossen, den Kindergarten aufs neue Schuljahr hin (1. September 2025) zu schliessen. Keine einfache Entscheidung, aber eine logische
Konsequenz der positiven Entwicklungen vor Ort. Alle anderen Projekte auf der Tagesstätte laufen wie gehabt weiter.
Was uns wichtig bleibt
Kein Kind soll durchs Raster fallen. Unsere Sozialarbeiterinnen bleiben eng an der Seite der Kinder und ihrer Familien und begleiten den Übergang in die neuen Einrichtungen. In den kommenden drei
Jahren betreuen sie alle Kinder weiter, die bisher unseren Kindergarten besucht haben.
Auch samstags bleibt die Tagesstätte für die Kleinsten geöffnet. Da die staatlichen Kindergärten während der dreimonatigen Sommerferien geschlossen sind, bieten wir zudem in dieser Zeit eine
verlässliche Betreuung an – so können die Eltern ihrer Arbeit nachgehen, und wir die Kinder individuell fördern.
Dank dieser Angebote können einige unserer Kindergärtnerinnen vorerst weiterhin bei Bayasgalant tätig bleiben. Zugleich freuen wir uns, dass alle Kolleginnen in den zahlreichen neu eröffneten
Institutionen eine feste Anstellung gefunden haben.
Mehr Raum für Präventions- und Gemeindesozialarbeit
Mit der Schließung unseres Kindergartens gibt es Raum für neue Projekte: Die Sozialarbeit wird künftig einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Wir bauen präventive Angebote (unter anderem in
den Bereichen Frauenrechte, häusliche Gewalt und Alkoholsucht) aus, starten ab September wöchentliche Elternschulungen und bieten offene Sozialberatung an. Parallel möchten wir neue Bewegungs-
und Freizeitangebote für Kinder schaffen, um ihre Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Die freiwerdenden Räume werden dafür umgestaltet und sinnvoll weitergenutzt. Sie bieten nun Raum für die
Sozialarbeit, eine Bibliothek und endlich mehr Platz für die einzelnen Nachhilfegruppen. Unsere Arbeit bleibt spannend und wichtig.
Mehr Kapazität für neue Ideen
Wenn wir auf die Jahre mit unserem Kindergarten zurückblicken, sehen wir lachende Kinder, mutige Schritte und viele kleine Erfolge. Und wenn wir nach
vorn schauen, sehen wir: Unsere Arbeit wird immer noch gebraucht. Die Tagesstätte für die Kinder von 6-17 Jahren bleibt
wie gehabt bestehen, während wir die Räumlichkeiten des Kindergartens für neue Projekte nutzen. Bayasgalant verändert sich – weil sich das Leben verändert. Und das ist gut
so.
Wir danken Ihnen von Herzen, dass Sie diesen Weg möglich machen.
Gemeinsam bleiben wir nah an den Kindern, den Familien, dem Viertel – und gestalten weiterhin Chancen für eine bessere Zukunft. Ihre Spende hilft
uns, unsere tägliche Arbeit in der Tagesstätte fortzusetzen und Kindern eine verlässliche Anlaufstelle und echte Zukunftsperspektiven zu bieten. ❤
Kommentar schreiben