Wir schliessen unseren Kindergarten - weil es ihn nicht mehr braucht
BLOG · 29. August 2025
Seit über 20 Jahren begleitet Bayasgalant Kinder und Familien in Ulaanbaatar. Immer wieder haben wir uns verändert – stets mit dem Ziel, das Beste für die Kinder zu erreichen. Unser Kindergarten – ein echtes Herzensprojekt – hat in dieser Zeit vielen Kindern neue Chancen eröffnet. Nun, da der Staat endlich Verantwortung übernommen hat, dürfen wir loslassen und den Kindergarten schließen – ein Abschied voller Dankbarkeit.

Warum die Arbeit unserer Psychologin so wichtig ist
BLOG · 16. Juni 2025
Schon immer war häusliche Gewalt ein Thema bei der Arbeit von Bayasgalant. Während sich die Armut in den letzten Jahren verändert hat und zum Teil zurückgegangen ist, hat sich das Thema Gewalt in den Familien verstärkt.

20 Jahre Bayasgalant - Wie aus der Suppenküche die Tagesstätte wurde
BLOG · 22. März 2023
Alles begann vor 20 Jahren mit einer Reise vier junger Frauen durch die Weite der Mongolei. Die Armut der Kinder in der Hauptstadt liess sie jedoch nicht mehr los. Aus der Idee "Warum nicht Suppenküche gründen?" wurde ein Kinderheim und später die heutige Tagesstätte.

Tsagaan Sar - das Neujahrsfest im Februar
BLOG · 20. Februar 2023
Immer zum zweiten Neumond des Jahres, rund einen Monat nach dem chinesischen Neujahr, wird in der Mongolei das Neujahrsfest Tsagaan Sar gefeiert. Am 20. Februar 2023 beginnt in der Mongolei das Jahr des Hasen. Der Frühling wird eingeleitet und alles erneuert sich. In diesem Sinne - Ein gutes Neues Jahr!

Was ist eine Pferdekopfgeige? Und wie funktioniert der Kehlkopfgesang?
BLOG · 04. November 2022
Pferdekopfgeige. Das klingt eigenartig und spannend zugleich. Was hat es mit dem Pferdekopf auf sich und wie klingt diese Geige überhaupt? Auf mongolisch heisst die Pferdekopfgeige Morin Khuur. Es ist das traditionelle Musikinstrument der Mongolen. Ihren interessanten Namen erhält sie wegen des Pferdekopfes, der den Hals des Instrumentes ziert.

Kennen Sie Naadam?
BLOG · 13. Juli 2022
Naadam ist das Nationalfest der Mongolen, das jedes Jahr vom 10. bis 13. Juli gefeiert wird. Das Fest der «drei männlichen Spiele» beinhaltet Pferderennen, Ringen und Bogenschiessen. Es gibt aber auch immer häufiger Bogenschützinnen und Reiterinnen. Lediglich das Ringen ist nach wie vor den Männern vorbehalten. Ihre knappe Bekleidung mit Stiefel, sehr kurzen Hosen und Hut, soll übrigens dafür sorgen, dass sich keine Frau unter die Wettkämpfer mischen kann, die am Ende gar noch siegt.

BLOG · 03. März 2021
Corona begleitet uns alle nun seit einem Jahr. Auch die Studenten in der Mongolei müssen somit seit geraumer Zeit von zu Hause aus studieren. Über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im «Home Office» haben sie mit Martina Zürcher in einem Zoom Talk gesprochen.

BLOG · 10. Dezember 2020
Nicht in jeder Familienkonstellation ist ein geborgenes Zuhause da, wo die Eltern sind. Javzaa zog daher mit Hilfe von Bayasgalant mit ihren beiden jüngeren Geschwistern ins eigene Zuhause.

BLOG · 05. November 2020
Bayasgalant verändert tagtäglich die Lebenssituationen der Kinder und manchmal auch die der Eltern. Diese Geschichte erzählt, wie wichtig es ist, sich auf individuelle Lösungsfindungen einzulassen.

BLOG · 13. September 2020
Am ersten September startet in der Mongolei traditionell die Schule. Dieses Jahr war der Tag für uns alle mit besonders viel Freude gefüllt. Nach der mehrmonatigen Zwangspause durch Corona, dürfen wir endlich wieder für «unsere» Kinder da sein.

Mehr anzeigen

Kontakt

 info(at)Bayasgalant.ch

 +41 32 552 00 08

 

 

Manuelstrasse 55, 3006 Bern

Spendenkonto

BEKB Biel 

Konto: 30-106-9

IBAN: CH66 0079 0042 4002 9780 5

SWIFT: KBBECH22